Konsolen-Duell
Nintendo Switch (OLED) vs. PlayStation 5 (Slim)
Was für ein Spieler-Typ bist du?
Wähle aus, was dir wichtig ist. Wir finden die perfekte Konsole für dich.
Visueller Stärken-Vergleich
Hier siehst du auf einen Blick, wo die Konsolen ihre Stärken haben.
Deine persönliche Empfehlung
Wähle oben deine Vorlieben aus, um eine persönliche Empfehlung zu erhalten!
Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim 2025: Welche Konsole ist besser für Sie?
Die Entscheidung zwischen Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim stellt Gamer in 2025 vor eine grundlegende Frage: Bevorzugen Sie Mobilität oder maximale Leistung? Während die Switch OLED mit ihrem brillanten Display und der Flexibilität zwischen Handheld- und TV-Modus punktet, überzeugt die PS5 Slim durch beeindruckende Grafikleistung und Next-Gen-Features. Beide Konsolen repräsentieren zwei völlig unterschiedliche Gaming-Philosophien. Der Konsolenvergleich zeigt deutliche Unterschiede nicht nur bei technischen Daten, sondern auch beim Preis – 339 € für die Switch OLED gegenüber 499 € für die PS5 Slim. Zudem bietet der Gaming-Konsolen Vergleich interessante Einblicke in die unterschiedlichen Spielebibliotheken: über 14.000 Titel bei Nintendo gegenüber etwa 500+ bei PlayStation. Obwohl Nintendo vs PlayStation seit Jahrzehnten ein klassisches Duell darstellt, waren die Unterschiede zwischen den Konsolen 2025 noch nie so ausgeprägt. In diesem Artikel analysieren wir alle wichtigen Aspekte beider Systeme, damit Sie die für Ihre Spielgewohnheiten perfekte Wahl treffen können.
Technische Leistung im Vergleich
Der technische Unterschied zwischen Nintendo Switch OLED und PS5 Slim könnte kaum größer sein. Während Nintendo auf Mobilität und Effizienz setzt, bietet Sony maximale Rechenleistung für anspruchsvolle Spiele. Diese fundamentalen Unterschiede zeigen sich in nahezu allen technischen Aspekten beider Konsolen.
CPU und GPU: Tegra X1 vs. AMD Zen 2 mit 10.3 TFLOPS
Bei der Prozessorleistung offenbart sich ein deutlicher Leistungsunterschied im Konsolenvergleich 2025. Die Nintendo Switch OLED setzt auf den Nvidia Tegra X1 Chip mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,0 GHz [1] . Im Gegensatz dazu verfügt die PS5 Slim über einen leistungsstarken AMD Zen 2 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 3,5 GHz [1] . Dieser Unterschied wirkt sich direkt auf die Rechenleistung aus.
Noch gravierender ist der Unterschied bei der Grafikleistung. Die Switch OLED bietet eine GPU-Leistung von lediglich 1 TFLOPS mit einer GPU-Taktfrequenz von 768 MHz [1] . Die PS5 Slim hingegen liefert beeindruckende 10,3 TFLOPS bei einer GPU-Taktfrequenz von 2230 MHz [1] . Das bedeutet: Die PlayStation 5 Slim verfügt über die zehnfache Grafikleistung ihrer Nintendo-Konkurrentin.
Diesen Leistungsunterschied spürt man besonders bei grafikintensiven Spielen. Während die Switch OLED bei 1080p-Auflösung im TV-Modus ihre Grenzen erreicht, kann die PS5 Slim problemlos 4K-Inhalte darstellen und unterstützt zudem höhere Bildraten. Allerdings verbraucht der Nintendo-Chip deutlich weniger Strom – nur etwa 6,5 Watt unter Last [2] – was seine Effizienz für den mobilen Einsatz unterstreicht.
RAM und Speicher: 4GB vs. 16GB GDDR6
Auch beim Arbeitsspeicher zeigt sich ein erheblicher Unterschied zwischen beiden Gaming-Konsolen. Die Nintendo Switch OLED verfügt über lediglich 4 GB LPDDR4-RAM [3] , während die PS5 Slim mit großzügigen 16 GB GDDR6-Speicher ausgestattet ist [3] . Dieser Unterschied wirkt sich direkt auf die gleichzeitige Darstellung komplexer Spielumgebungen aus.
Besonders auffällig ist die Differenz bei der Speicherbandbreite. Die Switch OLED erreicht maximal 25,6 GB/s [3] , während die PS5 Slim mit beeindruckenden 448 GB/s [3] aufwarten kann – das ist etwa das 17-fache an Datendurchsatz. Diese technische Überlegenheit ermöglicht der PlayStation deutlich schnellere Ladezeiten und flüssigere Spielerlebnisse bei komplexen Titeln.
Beim internen Speicher bietet die Switch OLED 64 GB [3] , die über microSD-Karten erweitert werden können. Die PS5 Slim kommt mit einer 1 TB großen SSD [3] , die wesentlich mehr Platz für umfangreiche Spielebibliotheken bietet. Trotzdem ist zu beachten, dass moderne PS5-Spiele oft 50-100 GB Speicherplatz benötigen, während Switch-Spiele typischerweise deutlich kompakter sind.
Raytracing und SSD: Nur bei der PS5 Slim verfügbar
Ein wesentlicher Unterschied im Nintendo vs PlayStation Vergleich liegt in der Unterstützung moderner Grafiktechnologien. Die PS5 Slim bietet vollständige Raytracing-Unterstützung [1] , die für realistischere Lichteffekte, Schatten und Reflektionen sorgt. Diese Technologie fehlt der Switch OLED komplett [1] , was bei grafikintensiven Spielen deutlich sichtbar wird.
Zusätzlich nutzt die PS5 Slim eine schnelle NVMe-SSD [1] , die gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen deutliche Vorteile bietet. Dadurch reduzieren sich Ladezeiten erheblich, und das System kann nahtlos zwischen verschiedenen Spielen wechseln. Die Switch OLED verfügt weder über eine SSD noch über NVMe-Technologie [1] , was sich in längeren Ladezeiten bemerkbar macht.
Die technischen Unterschiede zwischen beiden Konsolen spiegeln deren grundlegend verschiedene Konzepte wider. Während Sony mit der PS5 Slim auf maximale Heimkonsolen-Leistung setzt, priorisiert Nintendo mit der Switch OLED Mobilität und Effizienz. Diese konzeptionellen Unterschiede prägen den gesamten Gaming-Konsolen Vergleich 2025 und beeinflussen maßgeblich, welche Konsole für welchen Spielertyp die bessere Wahl darstellt.
Tatsächlich liegt der Schlüssel zum Verständnis dieses Konsolenvergleichs nicht nur in den technischen Daten, sondern auch in der Frage, welche Art von Spielerlebnis man bevorzugt – maximale grafische Leistung oder flexible Spielmöglichkeiten überall und jederzeit.
Design, Maße und Mobilität
Im direkten Vergleich der physischen Eigenschaften zeigen sich zwischen Nintendo Switch OLED und PS5 Slim fundamentale Unterschiede in Philosophie und Einsatzzweck. Während Nintendo auf maximale Mobilität setzt, fokussiert Sony auf die stationäre Nutzung im Wohnzimmer.
Kompakte Maße: 14 mm vs. 96 mm Dicke
Die Größenunterschiede zwischen beiden Konsolen fallen sofort ins Auge. Mit einer Dicke von nur 14 mm ist die Nintendo Switch OLED beeindruckend schlank, während die PS5 Slim mit 96 mm Dicke deutlich massiver ausfällt [4] . Auch bei der Höhe und Breite zeigen sich erhebliche Unterschiede: Die Switch OLED misst kompakte 101,6 mm × 241,3 mm [1] , wohingegen die PS5 Slim mit 358 mm × 216 mm [1] wesentlich mehr Platz beansprucht.
Besonders auffällig ist der Unterschied beim Volumen. Die Nintendo Switch OLED nimmt mit etwa 343,23 cm³ [1] nur rund 3% des Volumens der PS5 Slim ein, die auf 12.303,74 cm³ [4] kommt. Dies entspricht einer Volumenreduktion von etwa 97,24% [4] zugunsten der Nintendo-Konsole. Obwohl Sony mit der PS5 Slim die ursprüngliche PlayStation 5 um etwa 30% verkleinert hat [5] , bleibt sie dennoch wesentlich größer als die Switch OLED.
Diese Größenunterschiede sind jedoch kein Zufall, sondern spiegeln die unterschiedlichen Designphilosophien wider. Nintendo hat die Switch OLED bewusst kompakt gestaltet, um sie problemlos überallhin mitnehmen zu können, während Sony bei der PS5 Slim Kompromisse bei der Größe eingeht, um maximale Leistung zu gewährleisten.
Gewicht und Transportfähigkeit
Folglich unterscheiden sich beide Konsolen auch erheblich beim Gewicht. Die Nintendo Switch OLED wiegt lediglich 420 Gramm mit angebrachten Joy-Con-Controllern [5] . Im Vergleich dazu bringt die PS5 Slim Digital Edition stattliche 3,2 kg auf die Waage [5] – mehr als das Siebenfache der Nintendo-Konsole.
Diese Gewichtsunterschiede machen die Switch OLED zur idealen Konsole für unterwegs. Sie lässt sich problemlos in einer Tasche transportieren und ermöglicht Gaming an nahezu jedem Ort. Wie ein Experte treffend formulierte: “Die Switch ist für Menschen konzipiert, die Gaming in ihren Alltag integrieren wollen, nicht umgekehrt” [6] . Die PS5 Slim hingegen ist eindeutig für die stationäre Nutzung konzipiert und benötigt einen festen Platz im Wohnzimmer.
Darüber hinaus bietet Nintendo drei verschiedene Switch-Varianten an, die unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse abdecken: die reine Handheld-Variante Switch Lite, die Basis-Switch und die Premium-Variante Switch OLED [7] . Sony hingegen konzentriert sich mit der PS5 Slim und PS5 Pro ausschließlich auf das stationäre Gaming-Erlebnis.
OLED-Touchscreen vs. stationäre Nutzung
Ein weiterer zentraler Unterschied im Nintendo vs PlayStation Vergleich ist das Display. Die Nintendo Switch OLED verfügt über einen 7-Zoll-OLED-Touchscreen [8] mit einer Auflösung von 1280x720p [8] . Im Vergleich zum 6,2-Zoll-LCD-Display der Standard-Switch [8] bietet der OLED-Bildschirm kräftigere Farben, besseren Kontrast und eine intensivere Darstellung von Licht und Schatten [8] .
Besonders bemerkenswert ist die Vielseitigkeit der Nintendo Switch OLED. Sie kann sowohl als Handheld-Konsole genutzt werden als auch über den mitgelieferten Dock an einen Fernseher angeschlossen werden. Die PS5 Slim hingegen ist ausschließlich für die Nutzung am Fernseher konzipiert und bietet keine Mobile-Gaming-Option.
Im Konsolen 2025 Vergleich punktet die Switch OLED zudem mit einem verbesserten Standfuß. Während die Standardversion der Switch nur einen schmalen, eher wackeligen Standfuß besitzt, verfügt die OLED-Version über einen robusten Standfuß, der die gesamte Rückseite der Konsole abdeckt und in verschiedenen Winkeln eingestellt werden kann [9] .
Allerdings ist zu beachten, dass die Nintendo Switch OLED trotz ihres hervorragenden Displays im TV-Modus dieselbe Leistung wie die Standardversion bietet [8] . Die Verbesserungen beziehen sich hauptsächlich auf das Handheld-Erlebnis. Die PS5 Slim hingegen ist auf maximale Leistung am Fernseher optimiert und unterstützt nativ 4K-Auflösung.
Der Gaming-Konsolen Vergleich 2025 zeigt deutlich: Nintendo und Sony verfolgen mit ihren Konsolen grundlegend verschiedene Konzepte. Während die Switch OLED Flexibilität und Mobilität in den Mittelpunkt stellt, konzentriert sich die PS5 Slim auf maximale Leistung im Wohnzimmer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim stark davon ab, wo und wie man vorwiegend spielen möchte.
Controller und Spielerlebnis
Die Steuergeräte beider Konsolen verkörpern fundamental unterschiedliche Philosophien im Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim Vergleich. Bei diesem Aspekt des Gaming-Konsolen Vergleichs 2025 werden die konzeptionellen Unterschiede besonders deutlich.
Joy-Con vs. DualSense: Adaptive Trigger und Haptik
Der PS5 DualSense Controller revolutioniert das Spielgefühl durch seine adaptive Trigger-Technologie. Diese passt den Widerstand der Auslöser an Spielaktionen an – vom Spannen eines Bogens bis zum Bremsen eines Rennwagens [3] . Die Joy-Cons der Switch OLED bieten hingegen keine analogen Trigger [10] , was besonders bei Rennspielen spürbar wird, da Fahrzeuge nur mit konstanter Geschwindigkeit beschleunigen können.
Beide Controller setzen auf fortschrittliche Vibrationstechnologie, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die DualSense-Haptik simuliert präzise Texturen und Empfindungen durch Dual-Aktuatoren [3] , während Nintendos HD-Rumble ähnliche Effekte bietet, jedoch mit weniger Intensität [11] . Interessanterweise stammt die Technologie in beiden Fällen vom selben Unternehmen namens Immersion [11] .
Multiplayer-Funktionen: 8 vs. 4 Controller
Im Konsolenvergleich zeigt sich ein deutlicher Unterschied bei der Multiplayer-Unterstützung. Die Switch OLED erlaubt die Verbindung von bis zu 8 Controllern [4] , während die PS5 Slim maximal 4 Controller gleichzeitig unterstützt [4] . Zudem bietet die Switch einen einzigartigen Vorteil: Die Joy-Cons können abgenommen und als zwei separate Controller verwendet werden – ideal für spontane Multiplayer-Sessions [6] .
Quick Resume vs. 3D Audio
Die PS5 Slim punktet mit ihrem Quick Resume-Feature, das nahtloses Wechseln zwischen Spielen ermöglicht, ohne den Fortschritt zu verlieren [12] . Diese Funktion wurde in Updates weiter verbessert, mit kürzeren Ladezeiten und besserer Zuverlässigkeit [2] .
Währenddessen setzt Sony beim Audio auf die Tempest 3D AudioTech, die präzise Klangquellen im Raum positioniert [12] . Diese Technologie ermöglicht es Spielern, die genaue Position von Geräuschen wie Fußschritten oder Regentropfen wahrzunehmen und schafft damit ein immersiveres Spielerlebnis.
Komfort bei langen Sessions
Bei der Ergonomie für lange Spielsessions zeigen sich ebenfalls Unterschiede im Nintendo vs PlayStation Vergleich. Die Joy-Cons wiegen nur 51g pro Stück [4] , während der DualSense mit 280g [4] deutlich schwerer ist. Allerdings bieten die texturierten Griffe der Joy-Cons guten Halt für längeres Spielen [13] .
Bemerkenswert sind auch die Unterschiede bei der Akkulaufzeit: Die Joy-Cons halten bis zu 20 Stunden [13] , während der DualSense je nach Nutzung der haptischen Features etwa 12 Stunden durchhält [13] . Mit zusätzlichen Akkupacks kann die Laufzeit der Joy-Cons sogar auf 70-90 Stunden erweitert werden [13] .
Darüber hinaus verfügt der DualSense über einen integrierten Touchpad sowie ein eingebautes Mikrofon mit Mono-Lautsprecher [13] , während die Joy-Cons diese Funktionen nicht bieten, dafür aber durch ihre Vielseitigkeit überzeugen.
Spielebibliothek und Exklusivtitel
Für viele Gamer ist die verfügbare Spieleauswahl der entscheidende Faktor beim Konsolenvergleich. In diesem Bereich unterscheiden sich Nintendo Switch OLED und PS5 Slim bemerkenswert stark – nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Art der verfügbaren Titel.
Anzahl der Spiele: 14.000+ vs. 500+
Besonders auffällig ist der zahlenmäßige Unterschied im Gaming-Konsolen Vergleich 2025: Die Nintendo Switch verfügt über eine beeindruckende Bibliothek von 14.404 Spielen, während die PS5 Slim mit 504 Titeln ein deutlich kleineres Angebot bietet [1] . Dies bedeutet, dass die Switch-Bibliothek etwa 28-mal umfangreicher ist als die der PlayStation 5. Allerdings handelt es sich bei vielen Switch-Titeln um kleinere Indie-Spiele oder ältere Portierungen, während die PS5-Bibliothek vorwiegend aus aufwendig produzierten AAA-Titeln besteht.
Exklusivtitel: Zelda, Mario vs. Spider-Man, God of War
Beim Vergleich der Exklusivtitel zeigt sich ebenfalls ein deutlicher Unterschied: Nintendo bietet 145 exklusive Spiele, während Sony mit 24 PlayStation-Exklusivtiteln aufwartet [1] . Die Stärke der Nintendo-Bibliothek liegt zweifellos in ihren ikonischen Franchises wie “The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom”, “Super Mario Wonder” und “Animal Crossing: New Horizons” [5] . Diese familienfreundlichen Titel zeichnen sich durch zeitlose Spielmechaniken und hohe Qualität aus.
Die PS5 Slim punktet hingegen mit cinematischen Blockbustern wie “Marvel’s Spider-Man 2”, “God of War Ragnarök” und “Final Fantasy VII Rebirth” [5] . Diese Spiele zielen auf ein eher erwachsenes Publikum ab und bieten filmreife Erlebnisse mit beeindruckender Grafik.
Rückwärtskompatibilität: PS4 vs. Switch-Katalog
Hinsichtlich der Rückwärtskompatibilität bietet die PS5 Slim Zugriff auf nahezu die gesamte PS4-Spielebibliothek [1] , was ihr Spieleangebot erheblich erweitert. Zudem unterstützt die PS5 Slim über PlayStation Plus den Zugang zu älteren Titeln, obwohl dieser Service im Vergleich zu konkurrierenden Angeboten weniger umfangreich ist [5] .
Für die kommende Nintendo Switch 2 (Veröffentlichung am 5. Juni 2025) wurde bereits bestätigt, dass sie sowohl mit physischen als auch digitalen Switch-Spielen kompatibel sein wird [14] [15] . Dennoch gibt Nintendo an, dass aufgrund von Hardware-Unterschieden einige Switch-Spiele möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt auf der Switch 2 funktionieren werden [16] . Die genauen Details zu diesen Einschränkungen werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Obwohl manche Spielreihen wie “Grand Theft Auto” multiplatform erscheinen, bleiben die wichtigsten Nintendo-IPs wie Zelda und Mario exklusiv für die Switch verfügbar [17] . Daher haben diese beiden Franchises einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung im Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim Vergleich.
Preis-Leistungs-Verhältnis 2025
Bei der Kaufentscheidung spielt das finanzielle Investment eine wesentliche Rolle im Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim Konsolenvergleich. Während beide Systeme einzigartige Stärken bieten, unterscheiden sie sich deutlich in ihren Anschaffungs- und Folgekosten.
Einsteigerpreis: 339 € vs. 499 €
Die Nintendo Switch OLED positioniert sich mit einem Einstiegspreis von 339 € als deutlich günstigere Alternative [5] . Im Kontrast dazu kostet die PS5 Slim mit Disc-Laufwerk 499 € [18] . Wer auf physische Spiele verzichten kann, erhält die digitale PS5 Slim-Variante für 449 € [5] . Dieser Preisunterschied von 110-160 € macht die Switch OLED besonders für preisbewusste Spieler attraktiv.
Allerdings relativiert sich dieser Preisunterschied bei genauerer Betrachtung: Die PS5 Slim bietet deutlich mehr Technik fürs Geld. Mit zehnfacher Grafikleistung und viermal mehr Arbeitsspeicher stellt die PlayStation ein technisch überlegenes System dar, während die Switch OLED mit Mobilität punktet.
Zubehör und Bundles im Vergleich
Neben den Grundkosten fallen bei beiden Konsolen zusätzliche Ausgaben an. Für die Nintendo Switch sollten Spieler eine microSD-Karte zur Speichererweiterung einplanen. Der Nintendo Switch Online-Dienst kostet je nach Paket zwischen 20 € und 50 € jährlich [19] .
Die PS5 Slim benötigt weniger Zubehör zum Start, jedoch sind Ersatzcontroller mit etwa 70 € teurer als die Joy-Cons. Bei den Spielepreisen zeigt sich aktuell ein Trend zu höheren Kosten: Neue Nintendo-Titel wie “Mario Kart World” kosten mittlerweile 79,99 $ [20] , während PS5-Spiele ebenfalls bei 70-80 $ liegen.
Attraktive Bundle-Angebote können die Anschaffungskosten reduzieren. Die Switch OLED ist in verschiedenen Editionen mit vorinstalliertem Spiel erhältlich, während die PS5 Slim häufig mit einem DualSense-Controller und einem Spiel gebündelt wird [4] .
Langfristige Investition: Switch 2 in Sicht?
Mit Blick auf die Zukunft sollten Kaufinteressierte beachten: Die Nintendo Switch 2 erscheint bereits am 5. Juni 2025 und wird 499 € kosten [21] . Angesichts dieser bevorstehenden Veröffentlichung könnte eine Investition in die aktuelle Switch OLED weniger langfristigen Wert bieten [7] .
Dennoch bleibt die Switch OLED auch nach Veröffentlichung der Switch 2 eine lohnende Investition für Gelegenheitsspieler, besonders wegen ihrer umfangreichen Spielebibliothek und der angekündigten Rückwärtskompatibilität der Switch 2 mit bestehenden Titeln.
Fazit
Fazit: Zwei unterschiedliche Gaming-Philosophien
Nach eingehender Analyse des Nintendo Switch OLED vs PS5 Slim Vergleichs wird deutlich, dass beide Konsolen völlig unterschiedliche Gaming-Philosophien verkörpern. Dementsprechend richtet sich die ideale Wahl primär nach den individuellen Spielgewohnheiten und Prioritäten.
Die Nintendo Switch OLED besticht zweifellos durch ihre unübertroffene Mobilität, den brillanten OLED-Bildschirm und die umfangreiche Spielebibliothek mit über 14.000 Titeln. Besonders für Spieler, die Wert auf Flexibilität legen und ihre Lieblingsspiele überall genießen möchten, bietet die Switch OLED ein einzigartiges Erlebnis. Gleichzeitig sollten potenzielle Käufer bedenken, dass die Nintendo Switch 2 bereits am 5. Juni 2025 erscheint – ein Aspekt, der die Investitionsentscheidung maßgeblich beeinflussen könnte.
Die PS5 Slim hingegen überzeugt durch ihre beeindruckende technische Leistung mit zehnfacher Grafikpower und vierfachem Arbeitsspeicher im Vergleich zur Switch. Der DualSense Controller mit adaptiven Triggern und fortschrittlicher Haptik schafft zudem ein immersives Spielerlebnis, das die Switch nicht bieten kann. Spieler, die Wert auf atemberaubende Grafik, cinematische Erlebnisse und technische Innovation legen, finden in der PS5 Slim die passende Konsole.
Preislich liegt die Switch OLED mit 339 € deutlich unter der PS5 Slim mit 499 €, allerdings relativiert sich dieser Unterschied angesichts der technischen Überlegenheit der PlayStation. Tatsächlich hängt die Entscheidung weniger vom Preis ab als vielmehr davon, welche Art des Spielens man bevorzugt.
Abschließend lässt sich festhalten: Die Switch OLED eignet sich hervorragend für mobile Spieler, Familien und Nintendo-Enthusiasten, während die PS5 Slim die bessere Wahl für Grafikliebhaber, technisch anspruchsvolle Spieler und Fans cinematischer Erlebnisse darstellt. Letztendlich geht es nicht darum, welche Konsole “besser” ist – sondern welche besser zu Ihren persönlichen Spielgewohnheiten passt.
Referenzen
[1] – https://versus.com/en/nintendo-switch-oled-model-vs-sony-playstation-5-slim-digital-edition
[2] – https://www.vgchartz.com/article/448713/xbox-may-update-improves-quick-resume-passthrough-audio-and-more/
[3] – https://www.playstation.com/en-us/accessories/dualsense-wireless-controller/
[4] – https://versus.com/en/nintendo-switch-vs-sony-playstation-5-slim
[5] – https://www.analyticsinsight.net/gaming/playstation-5-slim-vs-xbox-series-s-vs-nintendo-switch-oled-the-ultimate-console-showdown
[6] – https://prelaunch.com/product-blog/nintendo-switch-vs-ps5
[7] – https://www.techradar.com/gaming/nintendo-switch-vs-ps5
[8] – https://www.nintendolife.com/guides/nintendo-switch-oled-screen-why-is-oled-better-than-lcd
[9] – https://www.cnet.com/tech/gaming/nintendo-switch-oled-vs-the-others-which-should-you-buy/
[10] – https://www.quora.com/Which-game-controller-is-better-Nintendo-Joy-Cons-or-Sony-DualSense
[11] – https://gamerant.com/ps5-dualsense-design-nintendo-switch-joycon/
[12] – https://www.playnforge.com/ps5-features-every-gamer-should-know/
[13] – https://screenrant.com/nintendo-switch-joy-cons-vs-ps5-dualsense-which-controller-is-better/
[14] – https://www.thegamer.com/nintendo-switch-2-backward-compatiblity-reveal-new-generation/
[15] – https://www.vgchartz.com/article/463703/nintendo-says-switch-2-backwards-compatibility-is-the-best-direction-for-consumers/
[16] – https://www.nintendo.com/us/gaming-systems/switch-2/transfer-guide/compatible-games/?srsltid=AfmBOorooxmZMhTNLtGfUGNm_W8eAfax_ymaflfkeGFFsFhq_THMSY7q
[17] – https://www.gamesradar.com/games/as-console-exclusivity-quietly-dies-im-reaping-the-rewards-on-pc/
[18] – https://www.digitaltrends.com/gaming/switch-2-vs-ps5-which-console-is-worth-owning-in-2025/
[19] – https://www.businessinsider.com/guides/tech/nintendo-switch-2-review
[20] – https://slate.com/culture/2025/06/nintendo-switch-2-video-games-xbox-playstation.html
[21] – https://abc7ny.com/post/nintendo-switch-2-heres-everything-need-know-price-features/16656981/